2019 wurden alle Nobelpreise in der Wissenschaft an Männer verliehen.
Nachdem die Biochemie-Ingenieurin Frances Arnold 2018 den Nobelpreis für Chemie und Donna Strickland 2018 den Physik-Nobelpreis bekommen hatte, wurde die alte Ordnung wiederhergestellt.
Strickland war nach Marie Curie 1903 und Maria Goeppert-Mayer 60 Jahre später die dritte Physikerin, die den Nobelpreis erhielt. Auf die Frage, wie sie sich fühle, sagte sie, es sei zunächst überraschend festzustellen, dass die Zahl der Gewinnerinnen des Preises gering sei:
„Ich lebe in einer von Männern dominierten Welt, daher ist es nicht verwunderlich, auch in diesem Bereich männliche Dominanz zu sehen.“
Die geringe Zahl an Nobelpreisträgerinnen wirft Fragen über deren Ausgrenzung in Bildung und Beruf auf. Forscherinnen haben im vergangenen Jahrhundert einen langen Weg zurückgelegt. Leider gibt es überwältigende Beweise dafür, dass Frauen in Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik unterrepräsentiert sind.
Studien haben gezeigt, dass Frauen bei der Fortsetzung ihrer akademischen Laufbahn explizit oder indirekt auf Hindernisse stoßen. Frauen, denen mit Vorurteilen begegnet wird, werden von Männern als Fremde oder Symbolarbeiterinnen wahrgenommen.
Wenn Frauen jedoch Erfolge in Sport, Politik, Medizin und Wissenschaft erzielen, werden sie von kleinen Mädchen und anderen Frauen als Vorbilder angesehen.
Traditionelle Klischees argumentieren, dass Frauen „Mathe nicht mögen“ oder „nicht gut in Naturwissenschaften sind“.
Sowohl Männer als auch Frauen äußern diese Gedanken, aber Forscher haben es geschafft, ihre Ideen zu widerlegen. Die Forschung zeigt, dass Frauen den Bereichen Wissenschaft, Technik, Bildung und Medizin nicht wegen kognitiver Unzulänglichkeiten, sondern wegen Bildungspolitik, kulturellem Kontext, Stereotypen und fehlenden Rollenvorbildern fernbleiben.
Dieser Ansatz ändert sich jedoch. Frauen machen mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Psychologie und Sozialwissenschaften aus. Informatik und mathematische Wissenschaften werden in der wissenschaftlichen Belegschaft immer präsenter, mit Ausnahmen.
Laut dem American Institute of Physics haben Frauen seit 1975 ihre Bachelor-Abschlüsse um 20 % und ihre Doktortitel in Physik um 18 % gesteigert.
Frauen begegnen im Laufe ihrer akademischen Laufbahn weiterhin gläsernen Klippen und Decken, auch wenn sie mit einem Doktortitel in guten Positionen landen.
Vor welchen Herausforderungen stehen Frauen?
Die Natur der akademischen Wissenschaft erschwert es Frauen, sich am Arbeitsplatz hervorzuheben und die Verpflichtungen zwischen Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.Berufliche Wissenschaft (z. B. eine Chemikerin) erfordert möglicherweise lange Arbeitszeiten in einem Labor. Das Arbeitsverhältnis macht es schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, die Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten, familiären Verpflichtungen nachzukommen und Kinder zu bekommen.
Darüber hinaus kann die Arbeit an von Männern dominierten Arbeitsplätzen dazu führen, dass sich Frauen isoliert fühlen. Sie werden oft von Networking-Möglichkeiten und gesellschaftlichen Veranstaltungen ausgeschlossen und fühlen sich möglicherweise außerhalb der Laborkultur, der akademischen Abteilung und des Fachgebiets.
Wenn Frauen am Arbeitsplatz nicht über eine kritische Masse verfügen – das heißt, sie machen nicht 15 % der Beschäftigten aus – haben sie es schwer, sich zu verteidigen. Sie werden eher als Minderheit oder Ausnahme wahrgenommen.
Frauen, die wenige Kolleginnen haben, engagieren sich seltener mit Mitarbeitern oder Unterstützungs- und Beratungsnetzwerken. Diese Isolation kann noch verschärft werden, wenn Frauen nicht in der Lage sind, an Arbeitsveranstaltungen oder Konferenzen teilzunehmen, weil sie sich mit Familien- und Kinderbetreuungspflichten auseinandersetzen müssen.
Universitäten und Berufsverbände arbeiten daran, viele dieser Hindernisse zu beseitigen.
Zu den Bemühungen gehören die Schaffung familienfreundlicher Richtlinien, die Erhöhung der Transparenz bei der Gehaltsberichterstattung, die Bereitstellung von Mentoring- und Unterstützungsprogrammen für Wissenschaftlerinnen, der Schutz von Forschungszeit für Wissenschaftlerinnen und die Einstellung von Frauen sowie die Bereitstellung von Forschungsunterstützung. Aber diese Programme hatten gemischte Ergebnisse.
Beispielsweise wird angenommen, dass familienfreundliche Maßnahmen wie Kinderbetreuung am Arbeitsplatz die Geschlechterungleichheit weiter verstärken können, was wiederum die Forschungsproduktivität für Männer verringern kann.
Implizite Vorurteile gegenüber Wissenschaftlern
Wir alle – die Öffentlichkeit, die Medien, Universitätsmitarbeiter, Studenten, Professoren – haben eine Vorstellung davon, wie ein Wissenschaftler oder ein Nobelpreisträger aussieht. Diese Vorstellung ist überwiegend männlich und erinnert an eine ältere Person.
Dies ist ein Beispiel für implizite Voreingenommenheit; eine der unbewussten, unfreiwilligen, natürlichen und unvermeidlichen Annahmen, die wir alle über die Welt machen. Menschen treffen Entscheidungen auf der Grundlage unbewusster Annahmen, Vorlieben und Stereotypen – auch wenn es manchmal gegen das ist, was sie offen glauben.
Studien zeigen, dass Vorurteile gegenüber Frauen weit verbreitet sind. Auch die Tatsache, dass die Rate der Vergabe von Forschungsstipendien an Männer höher ist als die an Frauen, spricht für diese Forschung.
Implizite Vorurteile behindern die Rekrutierung, den Aufstieg und die Anerkennung ihrer Arbeit. Akademische Arbeitssuchende bewerten beispielsweise eher anhand ihrer persönlichen Daten und ihres Aussehens. Empfehlungsschreiben für Frauen erregen tendenziell Misstrauen und können zu einem Sprachgebrauch führen, der sich negativ auf die Karriere auswirkt.
Die Forschung von Frauen wird mit geringerer Wahrscheinlichkeit von anderen zitiert, und ihre Ideen werden eher Männern zugeschrieben. Gleichzeitig dauert die Suche nach der persönlichen Urheberschaft von Frauen aufgrund ihres Begutachtungsprozesses doppelt so lange.
Der Respekt, der Wissenschaftlerinnen für ihre Leistungen entgegengebracht wird, ist oft geringer als sie verdienen. Untersuchungen zeigen, dass Menschen dazu neigen, ihren Nachnamen zu verwenden, wenn sie über männliche Wissenschaftler sprechen, und ihren Vornamen, wenn sie über weibliche Wissenschaftler sprechen.
Warum ist das wichtig? Das liegt daran, dass Studien zeigen, dass Personen mit Nachnamen eher als berühmt und angesehen angesehen werden. Tatsächlich hat eine Studie herausgefunden, dass die Nennung von Wissenschaftlern beim Nachnamen die Leute glauben ließ, dass sie die Auszeichnung um 14 % mehr verdient hätten.
Wir hoffen, dass all diese Diskriminierung eines Tages ein Ende haben wird. Wir sehen Tage, an denen Männer und Frauen gleichberechtigte Individuen sind und Menschen nicht wegen eines Merkmals zurückgelassen werden, das sie nicht wählen können, wie z. B. ihres Geschlechts!
This post is also available in: Türkçe English Français Español
Yorumlar (0) Yorum Yap