{"id":309554,"date":"2022-11-15T23:27:15","date_gmt":"2022-11-15T20:27:15","guid":{"rendered":"https:\/\/ceotudent.com\/was-ist-debatte-wie-wird-sie-bestimmt-und-was-sind-ihre-merkmale"},"modified":"2022-11-15T23:27:15","modified_gmt":"2022-11-15T20:27:15","slug":"was-ist-debatte-wie-wird-sie-bestimmt-und-was-sind-ihre-merkmale","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ceotudent.com\/de\/was-ist-debatte-wie-wird-sie-bestimmt-und-was-sind-ihre-merkmale","title":{"rendered":"Was ist Debatte? Wie wird sie bestimmt und was sind ihre Merkmale?"},"content":{"rendered":"

Die Frage, was ein Argument ist, ist eine der verwirrendsten Fragen im Alltag. Der Grund daf\u00fcr ist, dass die Diskussion von fast allen unterschiedlich kodiert wird. Tats\u00e4chlich ist Diskussion ein wissenschaftliches und akademisches Konzept. Es w\u00e4re nicht falsch zu sagen, dass es eine Anstrengung und eine Methode ist.<\/p>\n

Im allgemeinsten Sinne ist es der Meinungsaustausch von Menschen und Gruppen gegen\u00fcber einer Person oder Gruppe. Argumentieren ist nicht nur im Sinne von Ideen ver\u00e4ndern und einbringen, sondern auch der Prozess der \u00dcberzeugungsarbeit. Es ist eine Technik, die sich mit der Modernisierung akademisch entwickelt hat. Die Geschichte der Debatte reicht jedoch bis in die Urzeit der Menschheit zur\u00fcck.<\/p>\n

Das liegt daran, dass Menschen schon vor rationalem und logischem Denken miteinander streiten. Wir k\u00f6nnen also sagen, dass die Debatte seit dem Tag andauert, an dem Menschen begannen, soziale Beziehungen zueinander aufzubauen. In unserem gesamten Artikel werden wir versuchen zu untersuchen, was die Diskussion, die verschiedene Beispiele und Techniken enth\u00e4lt, bedeutet. Argumentation bedeutet, dass akademisch gegens\u00e4tzliche Ideen innerhalb bestimmter Konventionen gegeneinander antreten. Aber auch im Alltag geh\u00f6rt das Gespr\u00e4ch zu den am h\u00e4ufigsten genutzten Kommunikationsmitteln.<\/p>\n


\n

Der Platz und die Bedeutung der Debatte im t\u00e4glichen Leben<\/h2>\n

\"Streit\"<\/p>\n

Diskussionen sind vielleicht einer der Grundbausteine unseres t\u00e4glichen Lebens. Die meisten Menschen betrachten Streit als eine Situation, die sich negativ auf das soziale Leben auswirkt. Aber sagen wir mal, es gibt eine tiefe Kluft zwischen Streiten und K\u00e4mpfen. Es ist eine Praxis, auf die fast alle von uns in unserem t\u00e4glichen Leben zur\u00fcckgreifen, wenn auch unbeabsichtigt. Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass Reden in sehr engem Zusammenhang mit Geselligkeit steht.<\/p>\n

Deshalb ist es eine soziale Praxis. Es gibt gewisse Unterschiede zwischen der Verteidigung von Ideen auf einer fast fanatischen Ebene und der Verteidigung der eigenen Ideen auf zivilisierte Weise.<\/p>\n

Vielleicht ist es eines der dominantesten Merkmale eines modernen Menschen, seine eigenen Ideen zu haben. Daher ist die Diskussion sowohl f\u00fcr die Neuordnung der sozialen Beziehungen als auch f\u00fcr die Gesundheit der demokratischen Ordnung unerl\u00e4sslich. Obwohl es sich um eine wissenschaftlich codierte Struktur handelt, geh\u00f6rt sie zu den markantesten Merkmalen menschlicher Beziehungen. Wir alle haben spezifische Codes, nach denen wir unser eigenes Leben bestimmen. Dank dieser Codes lenken wir verschiedene Argumente aufeinander. Lernen wir das Argument kurz kennen.<\/p>\n


\n

Was ist ein Argument? Welche Bedeutung hat das Argument f\u00fcr die Debatte?<\/h2>\n

\"Streit\"<\/p>\n

Der Begriff des Arguments geh\u00f6rt zu den grundlegendsten Momenten der Diskussion. Wir k\u00f6nnen sagen, dass eine Diskussion ohne Argumente nicht vorstellbar ist. Jede Diskussion braucht Argumente in diesem Sinne. Wir haben alle die Definitionen von falschen Argumenten, unlogischen Argumenten oder g\u00fcltigen Argumenten geh\u00f6rt. Diese sind sowohl f\u00fcr den schulischen Fortschritt als auch f\u00fcr die sozialen Beziehungen wichtig. Stellen wir fest, dass der Begriff des Arguments genauso wichtig ist wie die Frage, was ein Argument ist. Jede Diskussion besteht aus widerspr\u00fcchlichen Argumenten. Einzelpersonen oder Gruppen bringen verschiedene Argumente vor, um sich gegenseitig zu \u00fcberzeugen.<\/p>\n

W\u00e4hrend eines Gespr\u00e4chs chatten die Gespr\u00e4chspartner nacheinander miteinander. W\u00e4hrend dieses Gespr\u00e4chs greift fast jeder auf bestimmte Vorschl\u00e4ge zur\u00fcck. W\u00e4hrend einige dieser Vorschl\u00e4ge generalistisch sind, beziehen sich andere auf die spezifische Situation. Somit kristallisieren sich zwei wichtige Argumenttypen heraus, die den Begriff des Arguments ausmachen. Deduktion und Induktion sind zwei verschiedene Methoden des Argumentbegriffs. W\u00e4hrend einige Argumente das Allgemeine betonen, haben andere ein allgemeines bis spezifisches Thema. Der wichtige Punkt f\u00fcr die Argumente ist die Gesamtgenauigkeit. Das Argument kann entkr\u00e4ftet werden, wenn es nicht vollst\u00e4ndig wahr ist.<\/p>\n


\n

Warum sollten wir Streit vermeiden? Welche Bedeutung hat die Debatte?<\/h2>\n

\"Streit\"<\/p>\n

Wir haben alle schon Kommentare geh\u00f6rt wie \u201estreite nicht mit mir dar\u00fcber\u201c, \u201eIch will nicht mit dir streiten\u201c oder \u201ekein Grund zu streiten\u201c. Diese Aussagen zeigen, wie wertvoll die Frage ist, was Diskussion ist. Dies liegt daran, dass Streiten als verbaler und k\u00f6rperlicher Kampf angesehen wird. Das Gespr\u00e4ch geh\u00f6rt jedoch zu den wichtigsten Bausteinen der pers\u00f6nlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Gruppen, in denen es keine zivile und regelm\u00e4\u00dfige Diskussion zwischen den Menschen gibt, fallen durch die H\u00e4ufung von Problemen auf.<\/p>\n

Wir sollten nicht davor zur\u00fcckschrecken, zu diskutieren und hinter unseren Ideen zu stehen. Diskussionen sind von gro\u00dfer Bedeutung, um zu einem Ergebnis und einer L\u00f6sung zu gelangen. Andernfalls k\u00f6nnen sich Meinungsverschiedenheiten vertiefen und zu gr\u00f6\u00dferen Problemen f\u00fchren. Viele Menschen neigen dazu, Diskussionen als eine Beat-and-Beat-Struktur zu betrachten. Aus dieser Perspektive ist dies wahr, aber mit einem gro\u00dfen Fehler. Offenheit f\u00fcr neue Ideen geh\u00f6rt zu den wertvollsten Eigenschaften pers\u00f6nlicher und sozialer Tugend. Diskussionen, die mit logischem Denken gef\u00fchrt werden, helfen, verschiedene Fehler zu beseitigen. In dieser Richtung ist es sehr wichtig, die Debatte und die Diskussionskultur zu verteidigen.<\/p>\n


\n

Was ist im Gespr\u00e4ch zu beachten?<\/h2>\n

\"Streit\"<\/p>\n

Obwohl die Frage, was eine Diskussion ist, wichtig ist, gibt es Themen, die Aufmerksamkeit erfordern. Wenn bestimmte Regeln w\u00e4hrend der Diskussion nicht eingehalten werden, kommt es nicht zu einer zivilisierten Diskussion. In diesem Sinne hat auch der Diskussionsbegriff einen geordneten Stellenwert. Viele Begriffe wie Stil, Sprache, Tonfall, Gestik und Mimik sind wichtig f\u00fcr die Diskussion. Dar\u00fcber hinaus steht die Kontrolle der Emotionen. Eine Diskussion, bei der Emotionen nicht kontrolliert werden k\u00f6nnen, kann leicht aufh\u00f6ren, eine Diskussion zu sein. Jeder Mensch hat verschiedene Emotionen. Diese Gef\u00fchle geben uns bestimmte Besitzt\u00fcmer und \u00dcberzeugungen.<\/p>\n

W\u00e4hrend der Diskussion sollten wir nicht denken, dass irgendetwas nur mit uns zu tun hat. Wenn wir so denken, k\u00f6nnen wir sehr einfach unter die Kontrolle unserer Emotionen geraten. Dies kann dazu f\u00fchren, dass wir die Person und die Menschen vor uns nicht richtig verstehen. Gleiches gilt selbstverst\u00e4ndlich wechselseitig f\u00fcr Einzelpersonen und Gruppen, die die Diskussion f\u00fchren. Es ist notwendig zu handeln, ohne zu vergessen, dass jede Idee wertvoll ist und von Menschen verteidigt wird. Geschieht dies nicht, k\u00f6nnen die Menschen vor uns ihre Emotionen aktivieren. In der Diskussion sollten Spott und beleidigende Ausdr\u00fccke in jeder Hinsicht vermieden werden.<\/p>\n


\n

Wie viele Arten von Diskussionen werden getrennt? Was meinen sie?<\/h2>\n

\"Diskussion\"<\/p>\n

 <\/p>\n

Das Konzept der Diskussion kann sowohl im akademischen Leben als auch im t\u00e4glichen Leben auftauchen. Wir k\u00f6nnen zu einem anderen wichtigen Thema \u00fcbergehen, ebenso wie zum Diskussionstitel. Das Konzept der Diskussion hat im Laufe der Geschichte verschiedene Ver\u00e4nderungen erfahren und bestimmte Typen hervorgebracht. Diese Arten treten unter der Bedingung auf, dass sie von Einzelpersonen und Gruppen ausgef\u00fchrt werden. Jeder hat seine eigenen Eigenschaften und Regeln, die befolgt werden m\u00fcssen. Die h\u00e4ufigsten Arten wissenschaftlicher und akademischer Diskussionen sind wie folgt: Panel, Panel, Symposium, Debatte und Forum. Wir k\u00f6nnen nun beginnen, diese Art von Argumenten der Reihe nach zu untersuchen.<\/p>\n


\n

1) Offene Sitzung<\/h3>\n

Die \u00f6ffentliche Debatte geh\u00f6rt zu den h\u00e4ufigsten Formen der wissenschaftlichen Diskussion. Es ist auch daf\u00fcr bekannt, dass es das erste ist, was einem in den Sinn kommt, wenn es um Diskussionen geht. Diskussionen in Medien wie Radio und Fernsehen sind in der Regel offene Sitzungen. Unter dem Titel Open Session werden Themen behandelt, die die Mehrheit der Gesellschaft in engem Zusammenhang bringen. Ein in der offenen Sitzung festgelegtes Thema wird von den Experten des Faches vertieft diskutiert. Unterdessen machen die Experten, die das entschiedene Thema verteidigen, und diejenigen, die sich dagegen stellen, auf sich aufmerksam. Die Anordnung erfolgt hier durch den Vorsitzenden, der die offene Sitzung leitet und leitet. Der Vorsitzende f\u00f6rdert diese Orientierung, indem er den Rednern bzw. den Teilnehmern das Wort erteilt.<\/p>\n

Offene Sitzungen k\u00f6nnen Zuh\u00f6rer einbeziehen oder ohne Zuh\u00f6rer durchgef\u00fchrt werden. Es kann sowohl aufgenommen als auch live vor Publikum aufgef\u00fchrt werden. Speaker, die Teilnehmerzahl variiert in der Regel zwischen 3-6. Nach Beginn des Panels l\u00e4dt der Vorsitzende die Teilnehmer ein und stellt sie vor. Dann wird das Thema festgelegt und erste Kommentare dazu abgegeben und die offene Sitzung beginnt. Es gibt grundlegende Eigenschaften, die ein Panel-Stuhl haben sollte. Das wichtigste dieser Merkmale ist das Fachwissen des Vorsitzenden zu diesem Thema.<\/p>\n


\n

2) Symposium \u2013 Informationsfest<\/h3>\n

Das Symposium wird auch als Informationsfest bezeichnet. Der Hauptgrund daf\u00fcr ist, dass es Teilnehmer gibt, die frei \u00fcber ein Thema sprechen. Symposien werden in der Regel zu akademischen und wissenschaftlichen Themen durchgef\u00fchrt. \u00c4hnlich wie bei der Podiumsdiskussion gibt es einen Vorsitzenden, der auch die Symposien schleppt. Der Unterschied zu offenen Sitzungen besteht darin, dass sie zu ernsteren Themen durchgef\u00fchrt werden. Ein bestimmtes Thema wird von verschiedenen Seiten angegangen. Bei einem Symposium zur Wasserkrise in der T\u00fcrkei h\u00e4lt jeder Teilnehmer Vortr\u00e4ge zu seinem Fachgebiet. Diese Pr\u00e4sentationen k\u00f6nnen als Informationsaustausch oder in Form von Diskussionen durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n

Der Grund f\u00fcr Diskussionen in Symposien ist der Austausch von Ideen. Gedanken zum Thema werden unter den Teilnehmern ausgetauscht. Das Ziel ist es, neue Ideen aufzudecken und nicht zu \u00fcberzeugen. Die Ver\u00f6ffentlichung einer Abschlusserkl\u00e4rung ist das Markenzeichen der Symposien. Die Anzahl der Redner kann zwischen 3-6 variieren und die Schlusserkl\u00e4rung wird dem Publikum vorgelesen. Damit macht es als Beispiel f\u00fcr l\u00f6sungsorientierte Diskussion auf sich aufmerksam. Symposien k\u00f6nnen einige Tage dauern, aber auch nur kurze Zeit. Wichtig ist hier das Thema und die L\u00e4nge des Themas. Das Symposium wird h\u00e4ufig an Universit\u00e4ten abgehalten.<\/p>\n


\n

3) Debatte<\/h3>\n

Debatten sind Beispiele f\u00fcr Debatten, die durch Jurys und Er\u00f6ffnungss\u00e4tze gekennzeichnet sind. Die Debatte ist insofern interessant, als sie ein interessantes Beispiel f\u00fcr unseren Diskussionstitel ist. Der Grund daf\u00fcr ist, dass alles in den Debatten innerhalb einer gewissen Kontrolle abl\u00e4uft. Die Jury und die Teilnehmer m\u00fcssen diese Regeln beachten. Es wird zwischen zwei Gruppen mit unterschiedlichen Ansichten durchgef\u00fchrt. Eine dieser Gruppen muss den Er\u00f6ffnungssatz lesen. Die Gruppe mit der gegens\u00e4tzlichen Ansicht beginnt die Debatte, indem sie die Antithese der Ansicht pr\u00e4sentiert. Es gibt eine Jury, die diesen gesamten Prozess \u00fcberwacht. M\u00f6gliche Verst\u00f6\u00dfe werden von der Jury gepr\u00fcft.<\/p>\n

Die Anzahl der Gruppenteilnehmer kann zwischen 2-4 variieren. Jede Gruppe muss einen Sprecher oder Vorsitzenden w\u00e4hlen. Unter diesen Bedingungen beginnt die Debatte. Anders als bei der Podiumsdiskussion stellen sich anstelle des Debattiervorsitzenden Fraktionssprecher vor. Gruppenmitglieder und Sprecher spielen eine wichtige Rolle. Nach diesem Prozess geben die Interessenvertreter der Gruppe nacheinander ihre Meinung ab. Dann endet die Debatte mit der Verteidigung des Fraktionssprechers. Aufgabe der Jury ist es, die Pr\u00e4sentationen und Meinungen zu bewerten. Nach diesem Vorgang wird der Gewinner bekannt gegeben.<\/p>\n


\n

4) Tafel<\/h3>\n

Wir setzen unser Diskussionsthema mit einem Panel fort. Unter den Beispielen f\u00fcr Podiumsdiskussionen ist es eines der entspanntesten und gespr\u00e4chigsten. Fachexperten teilen ihre Ansichten zu einem sensiblen Thema von \u00f6ffentlichem Interesse. Der Unterschied zwischen dem Panel und dem Symposium besteht darin, dass der Prozess recht komfortabel und flexibel ist. Dennoch besteht eine enge Beziehung zwischen Panels und Panels. Der einfachste Weg, zwischen den beiden Beispielen f\u00fcr Argumente zu unterscheiden, ist die Einstellung und der Stil. Panels bestehen aus entspannteren Gespr\u00e4chen \u00fcber leichtere Themen als offene Sitzungen. Ein weiterer Unterschied besteht darin, zu vermeiden, zu einer bestimmten Meinung zu dem Thema zu gelangen.<\/p>\n

Es reicht, \u00fcber die Panels zu spekulieren. Anstatt L\u00f6sungen zu diesem Thema zu produzieren, soll die Existenz unterschiedlicher Ideen nachgewiesen werden. Personen, die Vorsitzender, F\u00fchrungskraft oder Moderator genannt werden, leiten das Gremium. Die Anzahl der Panelteilnehmer liegt zwischen 3-6. Es wird erwartet, dass die Redner unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema vertreten. Es ist wichtig, dass sie dies innerhalb der ihnen zugeteilten Zeit tun. Am Ende der Panels kann das Publikum am Panel teilnehmen. Sie k\u00f6nnen den Teilnehmern Fragen stellen und eigene Ideen erl\u00e4utern. In diesem Fall erfolgt die Umstellung des Panels auf das Forum.<\/p>\n


\n

5) Forum \u2013 \u00d6ffentliche Arena<\/h3>\n

Forum bedeutet auch \u00f6ffentliche Arena. Dies liegt daran, dass es die \u00f6ffentlichste aller Arten von Diskussionen ist. Am Ende des Panels sagten wir, dass es sich in ein Forum verwandelt hat, in dem sich das Publikum mit seinen Fragen beteiligt. Das Forum kommt nicht nur so r\u00fcber. Das Forum ist eine Art von Diskussion, die eigenst\u00e4ndig vorbereitet werden kann. Unter der Leitung eines bestimmten Vorsitzenden kann ein Forum mit Beteiligung von Publikumsgruppen organisiert werden. Die wichtige Frage hier ist die Existenz unterschiedlicher Ansichten, die ebenso wichtig ist wie die Diskussion. Es passiert, wenn Gruppenmitglieder, die unterschiedliche Ansichten zu einem Thema haben, dem Forum beitreten.<\/p>\n

Foren, die mit dem Ende des Panels beginnen, sollten zu Beginn des Panels angek\u00fcndigt werden. In diesem Fall dauert das Panel 1 Stunde und das Forum eine halbe Stunde. Im Gegensatz zu anderen Diskussionsformen zielt das Forum darauf ab, unterschiedliche Meinungen auszudr\u00fccken. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass es die \u00f6ffentliche Arena genannt wird. In den Foren gibt es bereits Experten zu verschiedenen Themen. Auf diese Weise soll Fehlern, die im Forum auftreten k\u00f6nnen, vorgebeugt werden. Von den Teilnehmern des Forums wird keine definitive Entscheidung erwartet. Pr\u00e4gnante und pr\u00e4gnante Stellungnahmen zum Thema werden erwartet.<\/p>\n


\n

Was sollte der ideale Verlauf der Debatte sein?<\/h2>\n

\"Streit\"<\/p>\n

1) Grenzen der Debatte sollten richtig eingesch\u00e4tzt werden<\/h3>\n

Wir haben erw\u00e4hnt, dass Argumente im Diskussionsprozess sehr wertvoll sind. Argumente, die auf wissenschaftlichen Fakten basieren, halten Sie in Diskussionen. Gleichzeitig erh\u00f6ht es Ihre Glaubw\u00fcrdigkeit, wenn Sie Ihre Ideen auf diese wissenschaftlichen Daten st\u00fctzen. In diesem Sinne kann man die Diskussion mit einem Spiel vergleichen. In diesem Spiel k\u00f6nnen Sie den Streit nicht gewinnen, wenn Sie alle Ihre Tr\u00fcmpfe aus erster Hand pr\u00e4sentieren. Ein geordnetes und abgegrenztes Vorgehen ist f\u00fcr die Fortf\u00fchrung der Diskussion von gro\u00dfer Bedeutung. Um die Frage, was eine Diskussion ist, einfach beantworten zu k\u00f6nnen, ist es notwendig, den Diskussionsprozess gut zu gestalten.<\/p>\n

In Anbetracht all dessen sollten Sie einen gut konzipierten und durchdachten Argumentationsprozess haben. Es wird nicht empfohlen, in jeder Diskussion dieselbe Position einzunehmen. In manchen Diskussionen sind Sie vielleicht die Partei, die Fragen stellt, und in anderen sind Sie vielleicht die Partei, der die Fragen gestellt werden. Es ist sehr vorteilhaft, sie anzuwenden, indem man sich an die Pl\u00e4ne h\u00e4lt. Das Setzen von Grenzen ist entscheidend, um zu bestimmen, wohin Sie Ihre Argumente f\u00fchren. Wertvoll ist dabei eine rein wissenschaftliche und sachliche Argumentationspr\u00e4ferenz. Handeln Sie dieser Situation entgegen, wird Ihre Diskussion in kurzer Zeit wirkungslos.<\/p>\n


\n

2) \u00dcberpr\u00fcfen Sie Ihre Argumentpr\u00e4misse<\/h3>\n

In den vorherigen Abschnitten unseres Diskussionsthemas \u201eWas ist ein Diskussionsthema\u201c haben wir \u00fcber die Bedeutung von R\u00e4umlichkeiten gesprochen. Die Pr\u00e4missen sind in vielerlei Hinsicht entscheidend f\u00fcr das Thema, das Sie diskutieren. Die \u00dcberpr\u00fcfbarkeit der Pr\u00e4missen und die Tatsache, dass sie auf wissenschaftlichen Daten beruhen, bestimmen auch Ihren Diskussionsstil. Die Art der Diskussion und Ihre Diskussionsposition sind Dynamiken, die auch Ihre R\u00e4umlichkeiten betreffen. Es ist n\u00fctzlich, das Thema zu kennen, das Sie f\u00fcr eine ausf\u00fchrliche Diskussion bevorzugen. Denn sie bestimmt auch den Inhalt und die Qualit\u00e4t dieser Pr\u00e4missen. Bei der Diskussionskultur geht es nicht nur darum, Menschen rohe Informationen zu pr\u00e4sentieren.<\/p>\n

Die Diskussion bringt auch einen umfangreichen Recherche- und Untersuchungsprozess mit sich. Es kann hilfreich sein, sich mit Menschen zu treffen, die sich auf dem Gebiet entwickelt haben, das Sie interessiert und mit dem Sie diskutieren m\u00f6chten. Auf diese Weise k\u00f6nnen Sie mehr \u00fcber Ihr Fach erfahren und sich spezialisieren. Es ist wichtig, dass Sie die R\u00e4umlichkeiten, die Sie haben, auf die genaueste und reibungsloseste Weise einordnen. Wenn Sie dies alles tun, k\u00f6nnen Sie Beziehungen zwischen Vorg\u00e4ngern herstellen.<\/p>\n


\n

3) Sie m\u00fcssen die Beziehung zwischen Vorg\u00e4ngern korrekt herstellen<\/h3>\n

Sie sollten Ihre Pr\u00e4missen auf logische und korrekte Informationen st\u00fctzen. Beziehungen zwischen Vorgeschichten, die rational und rational hergestellt wurden, sind tendenziell st\u00e4rker. Die Struktur, die zwischen den Pr\u00e4missen verbleibt, kann man sich als Zwischenschritte vorstellen. Diese Zwischenschritte sind in wissenschaftlichen Diskussionen mit Experten von gro\u00dfer Bedeutung. Es ist nicht einmal aufrichtig, dass Sie auf der Gewinnerseite des Arguments stehen, wenn man bedenkt, wie Sie diese Zwischenschritte ausf\u00fcllen. Vergessen wir nicht, dass die Konjunktionen, die die S\u00e4tze verbinden, in diesem Schritt f\u00fcr Sie n\u00fctzlich sein werden.<\/p>\n

Um die Frage, was eine Diskussion ist, optimal zu beantworten und umzusetzen, m\u00fcssen Sie den Diskussionsprozess gut beherrschen. Denken Sie daran, Ihre Art zu argumentieren kann Sie in einer Debatte schachmatt setzen, aber sie kann Sie auch zum Schachmatt f\u00fchren. Daher solltest du auf den korrekten und klaren Aufbau der S\u00e4tze achten. In dieser Hinsicht ist es auch wichtig, dass die Beziehung zwischen den Antezedenzien so klar wie m\u00f6glich offenbart wird. Auch bei einem Thema, bei dem Sie keine Zweifel an seiner Expertise haben, sollten Sie vorsichtig sein. Denn f\u00fcr fast alle ist er der Experte vor dem Gespr\u00e4ch. Es wird immer n\u00fctzlich sein, dar\u00fcber zu sprechen, ohne es zu vergessen.<\/p>\n


\n

4) Sie sind einem Happy End im Streit sehr nahe<\/h3>\n

Wenn Sie die Punkte, die wir bisher aufgelistet haben, sorgf\u00e4ltig gelesen haben, sind Sie auf dem richtigen Weg. Wenn Sie diese Punkte praktisch anwenden, ist es nicht einmal aufrichtig, den Streit zu gewinnen. Mit einem vordefinierten Gespr\u00e4ch zu beginnen, bringt Sie immer weiter. Wenn die Pr\u00e4missen, auf denen Sie die Diskussion aufbauen, dann auf wissenschaftlichen Daten beruhen, denken Sie vielleicht, dass Sie mit 2:0 vorne liegen.<\/p>\n

Da die Diskussionen mit mehr als einer Pr\u00e4misse gef\u00fchrt werden, m\u00fcssen die Beziehungen zwischen diesen Pr\u00e4missen gut gehandhabt werden. Sie m\u00fcssen eine genaue Logik zwischen den Vorg\u00e4ngern herstellen. Wenn Sie die Schritte w\u00e4hrend dieses gesamten Prozesses nicht abbrechen, sind Sie dem gl\u00fccklichen Ende der Diskussion nahe.<\/p>\n

Im letzten Teil des Gespr\u00e4chs sollten Sie den Gespr\u00e4chspartnern und -gruppen das Gef\u00fchl geben, dass das Gespr\u00e4ch im Rahmen von Respekt und Toleranz beendet ist. Manchmal ist klar, dass die Diskussion beendet ist, und manchmal m\u00fcssen Sie die Menschen vor Ihnen \u00fcberzeugen. Sie sollten nicht zulassen, dass die Person, mit der Sie streiten, denkt, dass sie oder er Recht hat. Wenn Sie diesen Prozess abgeschlossen haben, indem Sie Ihre Idee auf wissenschaftliche Grundlagen gestellt haben, ist es an der Zeit, hinter Ihren Ideen zu stehen. Nach all dem bedeutet es, dass es an der Zeit ist, Ihre Richtigkeit zu verk\u00fcnden. Die Verk\u00fcndigung der Gerechtigkeit sollte immer und \u00fcberall innerhalb zivilisierter Grenzen erfolgen.<\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die Frage, was ein Argument ist, ist eine der verwirrendsten Fragen im Alltag. Der Grund daf\u00fcr ist, dass die Diskussion von fast allen unterschiedlich kodiert wird. Tats\u00e4chlich ist Diskussion ein wissenschaftliches und akademisches Konzept. Es w\u00e4re nicht falsch zu sagen, dass es eine Anstrengung und eine Methode ist. Im allgemeinsten Sinne ist es der Meinungsaustausch…<\/p>\n","protected":false},"author":88096,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[21780],"tags":[],"class_list":["post-309554","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-leben"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ceotudent.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/309554","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/ceotudent.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ceotudent.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ceotudent.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/88096"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ceotudent.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=309554"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/ceotudent.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/309554\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ceotudent.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=309554"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ceotudent.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=309554"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ceotudent.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=309554"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}