{"id":306689,"date":"2022-11-07T06:04:14","date_gmt":"2022-11-07T03:04:14","guid":{"rendered":"https:\/\/ceotudent.com\/was-ist-selbstverwirklichung-wie-kann-sich-ein-mensch-selbst-verwirklichen"},"modified":"2022-11-07T06:04:14","modified_gmt":"2022-11-07T03:04:14","slug":"was-ist-selbstverwirklichung-wie-kann-sich-ein-mensch-selbst-verwirklichen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ceotudent.com\/de\/was-ist-selbstverwirklichung-wie-kann-sich-ein-mensch-selbst-verwirklichen","title":{"rendered":"Was ist Selbstverwirklichung? Wie kann sich ein Mensch selbst verwirklichen?"},"content":{"rendered":"

\"sich<\/p>\n

In der Psychologie geht es bei der Selbstverwirklichung<\/strong> darum, das volle Potenzial des Individuums auszusch\u00f6pfen. Erster 20. Es wurde um die Jahrhundertwende von Kurt Goldstein, einem auf Neuroanatomie und Psychiatrie spezialisierten Arzt, vorgeschlagen. Wie von Goldstein theoretisiert, ist Selbstverwirklichung das Hauptziel aller Organismen.<\/p>\n

Alle seine Verhaltensweisen und Impulse werden als Manifestationen dieser \u00fcbergreifenden Motivation angesehen. Es war jedoch der Psychologe Abraham H. Maslow<\/a> , der die Selbstverwirklichung popul\u00e4r machte. Es definiert die Situation enger.<\/p>\n

Er unterscheidet sich von Goldstein in seiner Ansicht, wie Selbstverwirklichung als Motivator entstehen kann und unter welchen Bedingungen. \u00c4hnlich wie Goldstein definierte Maslow<\/a> Selbstverwirklichung als die Verwirklichung des gr\u00f6\u00dften Potenzials.<\/p>\n

Aber in seinen Diskussionen \u00fcber Selbstverwirklichung spricht er nur \u00fcber Menschen und nicht \u00fcber ganze Organismen. Dar\u00fcber hinaus legt seine Theorie nahe, dass der Drang zur Selbstverwirklichung nur dann als Motivator auftritt, wenn verschiedene grundlegendere Bed\u00fcrfnisse erf\u00fcllt werden.<\/p>\n


\n
<\/div>\n

Maslows Hierarchie der Bed\u00fcrfnisse<\/h2>\n

\"Maslows<\/p>\n

\u201e Hierarchie der Bed\u00fcrfnisse<\/em> \u201c, unsere Bed\u00fcrfnisse nach Selbstverwirklichung, um unser wahres Potenzial zu erreichen, Selbstverwirklichung und unser \u201eideales Selbst\u201c, auch unsere \u201eexistentiellen\u201c Bed\u00fcrfnisse genannt; Dazu geh\u00f6rt die pers\u00f6nliche und kreative Entwicklung, die durch die Verwirklichung unseres vollen Potenzials erreicht wird.<\/p>\n

Der Akt der Selbstverwirklichung ist der H\u00f6hepunkt dessen, was Maslow in seiner Hierarchie der menschlichen Bed\u00fcrfnisse beschreibt. In dieser Hierarchie treten typischerweise niedrigere Bed\u00fcrfnisse (definiert als „vorstarke“ Bed\u00fcrfnisse) auf, bevor h\u00f6here Bed\u00fcrfnisse entstehen.<\/p>\n

Physiologische Bed\u00fcrfnisse geh\u00f6ren zu den wichtigsten in dieser Hierarchie. Obwohl Maslow sich weigert, eine Liste der physiologischen Bed\u00fcrfnisse zu erstellen, erw\u00e4hnt er fast endlose Beitr\u00e4ge zur k\u00f6rperlichen Hom\u00f6ostase. Wenn wir physiologische Bed\u00fcrfnisse erf\u00fcllen, steigt die n\u00e4chste Bed\u00fcrfnisebene, Sicherheit, sofort ins Bewusstsein und beginnt, das Verhalten zu lenken.<\/p>\n

Aus diesem Grund kann eine st\u00e4ndige Nahrungsquelle dazu f\u00fchren, dass dieses Bed\u00fcrfnis vergessen und hinter andere Bed\u00fcrfnisse geschoben wird. Dieser Kreislauf aus Bed\u00fcrfnis, Erf\u00fcllung und Vergessen findet auf jeder Hierarchieebene statt.<\/p>\n

An der Spitze von Maslows Hierarchie stehen Bed\u00fcrfnisse nach Wertsch\u00e4tzung. Zu diesen Bed\u00fcrfnissen geh\u00f6ren der Wunsch nach Kompetenz, ein hohes Selbstwertgef\u00fchl, Wertsch\u00e4tzung, ein Gef\u00fchl der Macht und ein allgemeines Selbstwertgef\u00fchl. Maslow erkl\u00e4rt, dass das Individuum, wenn diese Bed\u00fcrfnisse nicht erf\u00fcllt werden, entweder zutiefst entmutigt ist oder maladaptive Methoden entwickelt, um mit Minderwertigkeits- und Wertlosigkeitsgef\u00fchlen umzugehen.<\/p>\n


\n